Wohnen in München ist teuer
Es ist ja bekannt, dass München zu den teuersten Städten Deutschland gehört. Jetzt erhöhen sich die Preise aber drastisch. Bald ist der Quadratmeterpreis für ein Haus bei Zehntausend Euro. Die Preise sollen sich aber in den nächsten Jahren noch weiter erhöhen. In einem Jahr haben sie Preise um zehn Prozent erhöht, dies ist eine drastische Preissteigerung. Vor allem in Bayern und Baden-Württemberg steigen die Preise immer weiter. München ist ganz oben in der Rangliste. Fast 9000 Euro kosten die Wohnungen derzeit pro Quadratmeter. In Franfurt nur 7000 Euro und in Stuttgart knappe 4000 Euro. Also ist München wirklich ein teures Pflaster. Wer dorthin ziehen möchte und ein Haus bauen will der sollte ordentlich Geld in der Tasche haben. Bei den Häusern wird es sowohl noch teurer. Die Häuser wurden innerhalb von einem Jahr um ganze 7 Prozent teurer. Kaum einer kann sich so etwas noch leisten.
Preisentwicklung
Nicht in ganz Deutschland werden die Preise steigen. Nur in den Regionen wo besonders viel Zuwachs erwartet wird und die Nachfrage extrem hoch ist. Die meisten Menschen die in solch eine Gegend ziehen, bringen das entsprechende Kapital bereits mit. Die Banken vergeben nicht übermäßig viele Kredite. Es ist davon auszugehen, dass sich die Preise weiter erhöhen werden, vor allem in Großstädten. Vor allem sind die niedrigen Zinsen der Baufinanzierung Schuld daran. Innenstädte werden bald unbezahlbar sein. So wird die Nachfrage nach dem Umland immer größer werden. Die Wohnungen und Häuser werden also auch auf dem Markt immer größer werden. Auf dem Markt werden derzeit ca. jährlich drei Milliarden Euro ausgegeben für Wohnungsfinanzierungen. Eine Menge Geld. Wohnen ist also nicht mehr so billig wie es schon einmal war. Die meisten Familien werden sich wie früher wahrscheinlich bald kein eigenes Haus mehr leisten können.
Comments are closed